My CMS

Die letzte Riesentour

Am Mittwoch hatten wir tatsächlich noch eine Reittour mit 33 Gästen! Den ganzen Sommer lang gab es keine solche grosse Tour, und ausgerechnet jetzt, wo wir nur noch drei Helfer sind, fand eine statt.

Da schon fast alle Pferde im Winter sind, trieben wir morgens die ganze Herde wieder rein. Sie hatte sich aufgeteilt, ein Teil stand ganz nah am Hof, der andere Teil fast auf der anderen Seite von Húsey. So kam es, dass wir erst um 12.45Uhr mit allen Pferden zurück waren, und um 13.00Uhr wollten wir mit dem Putzen der Pferde beginnen. Durch unser schnelles Mittagessen wurde dieser Zeitplan nur kurz verzögert. Und: Wir waren sogar noch etwas zu früh fertig (wohlverstanden, 39 Pferde zu fünft geputzt und gesattelt!!!) Ein kleines Wunder, hatten wir überhaupt genug Sättel.

Die Tour war ein Erfolg: Alle Gäste (übrigens eine Basketballgruppe aus Zürich Wetzikon) waren glücklich, und keiner fiel herunter!

Nach der Tour waren wir alle fix und fertig. Wir verbrachten an diesem Tag mehr Zeit auf dem Pferd als auf dem Boden (die Pferde von der Wiese holen hat schon einen Moment länger gedauert als sonst, da wieder einige auf die Sommerweide ausgebrochen sind, und partout nicht nach Hause wollten, danach etwas mehr als drei Stunden reiten, bis alle Pferde von draussen am Stall waren, zwei Stunden mit der Gruppe, und danach zu Pferd die Herde wieder bis zum Tor scheuchen).

Abends wurde ich Zeuge, wie Skotthetta durch den Zaun rennen wollte, um zu der „Outside-Herde“ zu kommen. Dabei hat sie es irgendwie geschafft, den Draht vom Zaun unter das Hufeisen zu schieben. Als mir schliesslich Beta und Arney zur Hilfe kamen, befreite sich Skotthetta selbst mit einem Ruck. Wir brachten sie zwar wieder zurück auf die Wiese, aber offenbar ist sie danach gleich nochmal durch den Zaun gerannt. Am nächsten Morgen stand sie wieder draussen, und da steht sie auch heute noch (zusammen mit drei anderen Ausbruchkünstler)

Am nächsten Morgen haben wir als erstes den Zaun repariert, durch den Skotthetta durchgerannt ist, und ein paar Isolatoren kaputt gemacht hat. Abends durfte ich Nicole am Flughafen in Egilsstadir abholen. Wie lustig, sie hier zu sehen!

Den gestrigen Tag haben wir gleich zusammen damit verbracht, das Hostel ein bisschen gründlicher als sonst zu putzen, weil es ab jetzt so gut wie keine Buchungen mehr gibt. Der Backofen sieht jetzt wieder brauchbar aus…

Heute Morgen durften wir wieder nach Egilsstadir baden gehen. Danach war geplant, dass uns Beta abholt und wir alle weiter gehen, um im „Wald“ in Hallormstadir neue Zaunpfähle zu holen. Da sie aber bis dahin keine Zusage bekam, fuhren wir nach dem Mittagessen an der N1 Tankstelle wieder nach Hause. Da erfuhren wir gleich der Grund für unseren freien Morgen: Die sechs Schlachtpferde wurden abgeholt.

Jetzt gibts einen gemütlichen Abend für uns, und wir feiern ins Morgen rein!

Die Katze Kolur hat mittlerweile übrigens schon zwei (oder drei, bei einer Maus sind wir uns nicht sicher, ob er sie auch tatsächlich gefangen hat) Mäuse in unserem Zimmer gefangen!

2 Kommentare

  1. Liebe Isabel
    Wir wünschen dir nach Island ganz herzlich alles Gute, Glück und Gesundheit zu Deinem 20. Geburtstag!

    Wir wünschen dir viel Freude, tolle Erlebnisse und bereichernde Begegnungen und alles was du dir wünschst!
    Sicher wirst du auch in Island feieren – wir wünschen dir und allen ein schönes und fröhliches Fest!

    Ganz herzliche Grüsse aus dem herbstlichen Baselbiet
    Thomas und Wilma

  2. Liebe Isabel
    Vorerst ganz herzliche Gratulation zu deinem 20. Geburtstag. Wir wünschen dir Gesundheit viel Gutes und Schönes auf deinem weiteren Lebensweg. Kraft Mut und Zuversicht für alles das das Leben bringen kann. Es wäre natürlich schön, diesen Tag persönlich zusammen mit dir feiern zu können, sicher gibt es dafür auch bei euch in Island ein schönes und vor allem lustiges Fest. Den Geburtstagskuchen kann halt Grosi heute für dich nicht backen, unser Zustupf auf dein PC-Konto wird den Kuchen samt Kerzen dafür ersetzen. Ganz herzliche und Liebe Grüsse
    Grosi, Grosspapi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert